Fach-Mitgliedschaften

 

DGNB - Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

Die DGNB (Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) ist Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen. 2008 veröffentlichte sie erstmals ein Zertifizierungssystem für nachhaltige Gebäude und Quartiere. Hierbei werden keine Einzelmaßnahmen bewertet, sondern Wirkungen im Gesamtkontext - bezogen auf den kompletten Lebenszyklus eines Gebäudes von der Planung bis zum Rückbau. Seit ihrer Gründung 2007 setzt die DGNB gemeinsam mit ihren Mitgliedern Standards in Bezug auf nachhaltiges Bauen.


 

FPX Fachvereinigung Extruderschaum

Die FPX (Fachvereinigung Extruderschaum e.V.) ist die zentrale Beratungsinstanz und Interessenvertretung für den Spezialdämmstoff XPS. Mit fast 50-jähriger Erfahrung und gebündeltem Fachwissen aus Produktion, Anwendung und Forschung setzt sie sich im Dialog mit Politik, Medien und Öffentlichkeit für die Förderung energieeffizienten Dämmens ein. Das Ziel: eine verstärkte Wahrnehmung und Anwendung normgerechter Dämmstoffe aus Extruderschaum.


 

BuGG - undesverband GebäudeGrün

Der BuGG (Bundesverband GebäudeGrün e.V.) ist ein Fachverband aus rund 300 Mitgliedern (Stand 2020)  für Unternehmen und städtische Institutionen im Bereich Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung. Der Fachverband ermöglicht einen Informationsaustausch zwischen den Interessensgruppen, hilft bei Förderungen und arbeitet praxisnah. 


 

IG-Passivhaus - Informations-Gemeinschaft Passivhaus Deutschland

Die IG-Passivhaus (Informations-Gemeinschaft Passivhaus Deutschland) ist ein Netzwerk für Information, Qualität und Weiterbildung im Bereich Passivhaus. Es ist im Interesse aller, dass die hohe Qualität des Passivhaus-Standards auch in Zukunft gewahrt bleibt. Gleichzeitig muss die Verbreitung des Passivhaus-Standards in der Öffentlichkeit massiv unterstützt und vorangetrieben werden. Die IG Passivhaus will die Kräfte in diesem Bereich bündeln.